 |
Der Chor | Das Repertoire | Medienpräsenz | Probentermin
Die Amberger Chorgemeinschaft ist unbestritten einer der besten Chöre der Oberpfalz
Mit großer Hingabe und Konzentration wurde höchstes Niveau geboten...
(Der Neue Tag, Weiden)
|

Die Amberger Chorgemeinschaft ist ein Konzertchor, dem zur Zeit etwa 50 Mitglieder angehören; seit ihrer Gründung im Jahre 1980 hat sie sich ein umfangreiches Repertoire erarbeitet. Im Mittelpunkt steht dabei die geistliche und weltliche a cappella-Musik vom Mittelalter bis zur Moderne, die in zahlreichen Konzerten in Amberg, aber auch darüber hinaus zur Aufführung gekommen ist, unter anderem auf Einladung des Bezirkstagspräsidenten im Kloster Speinshart; in den letzten Jahren führten Konzerte die Amberger Chorgemeinschaft nach Herzogenaurach, Forchheim, Würzburg, in die Klosterkirche Kastl und die Wallfahrtskirche Fuchsmühl sowie nach Basel. CD-, Schallplatten-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen zeugen von einem regen und begeisterten Chorschaffen.
Im Jahr 2000 feierte der Chor sein 20-jähriges Bestehen (siehe Artikel).
Der Chor hat viele der großen Oratorien aufgeführt (öfter mit den Hofer Symphonikern, in letzter Zeit mit dem Kammerorchester Forchheim), wobei der Schwerpunkt auf den Werken Johann Sebastian Bachs liegt, den Kantaten und Passionen, dem Weihnachtsoratorium und der h-Moll-Messe.
Diese Konzerte mit großem Orchester fanden in den letzten Jahren regelmäßig in der Pfarrkirche St. Konrad in Amberg-Ammersricht statt, einer Kirche, die durch ihre schlichte und würdevolle Atmosphäre zum idealen Klangraum für sakrale Werke geworden ist.
Im Sommer 1994 erhielt die Amberger Chorgemeinschaft den "Kulturförderpreis der Oberpfalz 1994" verliehen.
Von 1980 bis 2007 an wurde die Chorgemeinschaft von Berthold Höps geleitet. Nach 27 Jahren der intensiven Zusammenarbeit und zahlreichen begeisternden Konzerten übergab er die Leitung des Chores im Einvernehmen mit den Sängerinnen und Sängern an Dieter Müller (siehe Menüpunkt "Chorleiter").
Im Jahr 2010 feierte der Chor sein 30-jähriges Bestehen (siehe Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Bestehen).
zum Seitenanfang
Repertoire seit Bestehen des Chores (1980)
Bach: |
Kantaten
Motetten
Johannes-Passion
Matthäuspassion
Weihnachtsoratorium (1-6)
h-Moll-Messe
Magnificat
|
Händel:
|
Israel in Ägypten
Messias (englisch und deutsch) |
Vivaldi:
|
Magnificat |
Haydn:
|
Schöpfung
|
Mozart:
|
Requiem
Krönungsmesse
|
Beethoven: |
Chorfantasie 9. Symphonie
|
Brahms:
|
Requiem
|
Mendelssohn- Bartholdy:
|
E Elias
|
Orff:
|
Carmina burana
|
Pärt:
|
Magnificat
|
außerdem:
Madrigale und Motetten,
geistliche und weltliche a cappella-Musik aller Epochen,
Spirituals, Songs und Schlager der 20er Jahre
zum Seitenanfang
Medienpräsenz
CDs |
 |
Harald Genzmer: "Stadturlaub"
auf der CD "Chor-Kultur vol. 2: Die schönsten Volkslieder, Madrigale, Spirituals mit Fränkischen Chören" (2002)
produziert vom Bayerischen Rundfunk/Studio Franken |
 |
 |
J. S. Bach: Eingangschor und Schlusschoral aus der Kantate Nr. 78 "Jesu, der du meine Seele"
auf der CD "Klassik aus Amberg" (2002)
|
 |
 |
"Jauchzet dem Herrn, alle Welt: 4-8stimmige Motetten" (2000) |
 |
Schallplatten |
 |
"Weihnachtslieder alter Meister" |
 |
 |
"Mit Lieb bin ich umfangen" - Liebeslieder von Haßler bis Distler |
 |
 |
"Ich will Deinem Namen singen und spielen" Kantaten, Psalmen, Lieder,
Orgelwerke (mit zwei Psalmen von B. Höps) |
 |
 |
Rundfunk |
 | Aufnahmen beim Bayerischen Rundfunk, häufige Ausstrahlung dieser Aufnahmen, sowie von Teilen der Schallplatten seit 1983 |
 |
Fernsehen |
 | Fernsehaufnahmen beim Nürnberger Lokalsender "Franken Fernsehen" (Aufzeichnung eines gesamten Weihnachtskonzerts und Ausstrahlung am hl. Abend und am 1. Weihnachtsfeiertag 1994) |
zum Seitenanfang
Probentermin
Die Amberger Chorgemeinschaft probt jeden Freitag von 19.30 - 21.30 Uhr im Andreas-Hügel-Haus in der Wittelsbacherstraße. Hier ist eine Wegbeschreibung zum Probenraum.
zum Seitenanfang
Ein technisch und musikalisch rundum hervorragend geschulter Chor
...mit einer für einen Laienchor schon genialen Ausdrucks- und Stimmtechnik
anspruchsvollstes Interpretationsniveau
einmalige Suggestivkraft
grandiose und prachtglitzernde, satte Harmonien
herzerobernde Gestaltung
(Amberger Zeitung)
Ein wundervoller Klangkörper
Wirklich, ein prächtiger Chor, diszipliniert, konzentriert und hochmusikalisch, mit einem engagierten Chorleiter an der Spitze
Neue Dimensionen am Amberger Konzerthimmel
Bewundernswert, meisterhaft, glänzend, verblüffend und eindrucksvoll
Hohe musikalische Sensibilität
(Mittelbayerische Zeitung, Amberg)
Tief beeindruckende und machtvolle Darstellung der Johannespassion
(Mittelbayerische Zeitung, Regensburg)
Alle Stimmen hervorragend ausgebildet, klar intonierend und sehr präzise...
große dynamische Ausdrucksfähigkeit, diszipliniert und gleichzeitig farbig
Ein Hörgenuß
(Nordbayerische Nachrichten, Nürnberg)
Leuchtende Stimmen vereint dieser überwiegend jugendliche Chor, der
frisch und kultiviert, geschmeidig und homogen, differenziert in der
Dynamik bei präziser Aussprache und locker behandelter Rhythmik gesungen
hat.
(Volksblatt Würzburg)
zum Seitenanfang
|